top of page
Upcycling der rießigen Pappeberge
Wer kennt es nicht? Man sucht verzweifelt noch eine schöne Kleinigkeit zu einem Geschenk. Man rennt verzweifelt von Laden zu Laden und findet es nicht. Und dann schaut man mal bei Amazon vorbei und da ist es, das perfekte Stück, dass dein Geschenk genau so macht, wie du es haben möchtest. Bei Amazon bestellt, erwartet dich aber meist ein rießiges Paket, das eigentlich mehr Pappe als Produkt ist.
Wenn ihr genau diese Situation kennt, habe ich für euch eine Idee wie ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnt.
Die Kartons, sofern sie beim Aufreissen der Pakete nicht völlig zerstört werden, können nämlich sehr gut als Regalordner verwendet werden. So habt ihr nicht so viel Müll und auch die Problematik, dass man nie weiß wo man das kleine "Klimbim" hinpacken soll, ist gelöst.
Folgendes benötigt ihr für euer selbstgemachtes Stück:

- Einen Karton, der euch auf die Nerven geht
- Klebefolie (Erhältlich im Baumarkt oder Bastelladen)
- Verzierung wie Klebeband
Natürlich könnt ihr alle Farben und Formen nach euren Wünschen wählen.
Zuerst messt ihr die Innennseiten und den Boden des Kartons aus. Die Maße könnte ihr auf der Rückseite der Klebefolie aufzeichnen. Die Rückseite ist meist kariert, sodass ihr euch an den Linien orientiern könnt. Dadurch werden die Kanten schön gerade.
Wenn ihr mit dem Zeichnen fertig seid, könnt ihr die Einzelteile ausschneiden und auf dem Karton anbringen. Vorsichtig kleben, nicht dass ihr Luftblasen bekommt.
Wenn ihr dies für die Innenseiten und den Boden gemacht habt, geht es an die Außenseiten. Hier nehmt ihr, genau wie bei den Innenseiten, die Maße ab und rechnet, außer beim Boden, jeweils an der Ober- und Unterseite einen Zentimeter dazu. Nach dem Schneiden bringt ihr zuerst die Seitenteile an. Der Zentimeter der oben und unten überlappt, klappt ihr um. Oben nach innen umklappen und unten auf den Boden klappen. Grund ist, dass die Kanten dadurch schöner werden. Zum Schluss klebt ihr den Boden auf, sodass auch hier eine schöne Kante entsteht.
Hier noch ein kleiner Tipp: Falls ihr in den Karton schwere Sachen packen möchtet, könnt ihr noch eine Pappe, die auf die richtigen Maße zugeschnitten und ebenfalls beklebt ist, in den Karton kleben. So ist der Boden doppelt und hält mehr Gewicht aus.
Wenn ihr euren Karton vollständig beklebt habt, könnt ihr mit dem Verzieren beginnen. Da sind euch natürlich keine Grenzen gesetzt. Je nach Lust und Laune:)
Viel Spaß beim Testen.
Gerne könnt ihr mir eure Ergebnisse, sowie Anregungen, Kritik oder Fragen, zukommen lassen oder in Instagram mit dem Hashtag #upcyclingkarton posten.
Eure Vanessa

bottom of page